Die Bildungsprämie bringt Sie weiter!
Mit der Bildungsprämie beteiligt sich der Staat zu 50 % und maximal 500 € an Ihren Weiterbildungskosten.
Wer kann eine Bildungsprämie erhalten?
Um einen Prämiengutschein zu erhalten, müssen Sie
- angestellt oder selbstständig mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sein
- über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen (unter Berücksichtigung von Kinderfreibeträgen) von maximal
20.000 € bzw. 40.000 € bei Verheirateten/gemeinsam Veranlagten verfügen
Weiterbildungsinteressierte können aktuell einen Prämiengutschein pro Kalenderjahr erhalten.
Gefördert werden 50 % der Weiterbildungskosten, maximal 500 €.
Wie erhalte ich eine Bildungsprämie?
Der Förderung durch eine Bildungsprämie geht immer eine persönliche Beratung voraus. Bitte lassen Sie uns zunächst eine Terminanfrage zukommen:
Terminanfrage Bildungsprämie
Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns telefonisch zur Vereinbarung eines Beratungstermins. In der Regel händigen wir Ihnen im Anschluss an die Beratung einen Bildungsprämiengutschein aus. Den Gutschein lösen Sie bei einem Weiterbildungsanbieter ein - Sie erhalten eine reduzierte Rechnung.
Bitte beachten Sie: Das Beratungsgespräch muss vor Rechnungsstellung, Bezahlung und Beginn der Weiterbildung stattfinden!
Spargutschein
Den Spargutschein können Sie nutzen, wenn Sie über ein gefördertes Ansparguthaben nach Vermögensbildungsgesetz verfügen. Er ermöglicht die vorzeitige Entnahme angesparten Guthabens, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht.
Weitere Informationen und Kontakt
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
www.bildungspraemie.info
www.facebook.com/bildungspraemie
Kostenfreie Hotline: 0800 -26 23 000

Alternative Fördermöglichkeiten: