Umgang mit COVID-19 in Bezug auf die Mobilitätsprogramme Erasmus+ und AusbildungWeltweit
Aufgrund der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes werden in Erasmus+ Projekten ab sofort bis auf weiteres keine Personen entsandt.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit COVID-19 in Bezug auf die Mobilitätsprogramme Erasmus+ und AusbildungWeltweit
Aufgrund der weltweiten Reisewarnung des Auswärtigen Amtes werden in Erasmus+ Projekten ab sofort bis auf Weiteres keine Personen entsandt werden. Zudem sollen alle Teilnehmer, die sich zurzeit im Ausland befinden, zurückgeholt werden.
Auch für das Programm AusbildungWeltweit gilt, dass bis auf Weiteres alle Auslandsaufenthalte aufgeschoben werden bzw. aktuelle Aufenthalte sollen aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.
Um Anspruch auf Rückerstattung bei anfallenden Stornokosten zu haben, dokumentieren Sie bitte die Ihnen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie entstandenen zusätzlichen Kosten im Rahmen des Mobilitätsprojektes. Bitte lesen Sie hierzu die Informationsseiten der NA beim BIBB (Erasmus+) bzw. des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (AusbildungWeltweit):
Zu Erasmus+
Zu AusbildungWeltweit